Ablauf & Künstler:innen

Das rauschend besinnliche Weihnachts-Dinnerspektakel mit einem erstklassigen 4-Gang-Menu und dem vollen Show-Programm: Kabarett, Comedy, Zirkusartistik, Musik und ganz viel Magie!

ABLAUF MITTWOCH BIS SAMSTAG:

18.30 Uhr Türöffnung
19.00 Uhr Showbeginn
22.30 Uhr Ende und Verabschiedung


ABLAUF SONNTAG:

17.00 Uhr Türöffnung
17.30 Uhr Showbeginn
21.00 Uhr Ende und Verabschiedung

 

MIT DABEI:

JETZT TICKETS SICHERN

Vorhang auf

Freuen Sie sich auf ein vielfältiges und unterhaltsames Programm!

Lapsus

Egal ob sie mit dem Circus Knie durch die Schweiz touren, In Arosa für beste Unterhaltung und ein volles Zelt sorgen oder es auf sonst einer Bühne der Schweiz krachen lassen – jeder kennt sie, jeder liebt sie! Die beiden Comedians Christian Höhener und Peter Winkler kennen sich seit der gemeinsamen Zeit aus der Dimitrischule und schaffen es, Jahr für Jahr immer noch eine Schippe draufzulegen. Was sie uns zuletzt mit dem «Circus Lapsus Helveticus» eindrucksvoll bewiesen haben.

Julia Steiner

Julia Steiner ist wohl die Schweizer Spoken Word Newcomerin des Jahres. Nach nur einem halben Jahr Slam-Erfahrung schafft es die 23-jährige Luzernerin auf Platz 4 der Deutschsprachigen Poetryslam Meisterschaften und holt sich dann im Januar den Titel «Zürcher Poetry Slam Meisterin 2023». Sie gewann das Oltner Kabarett Casting und arbeitet nun an ihrem ersten abendfüllenden Soloprogramm «Warum du morgen noch leben könntest», mit dem Sie 2024 die Zuschauer begeistern wird.

Florian Zumkehr

Der Basler Florian Zumkehr besuchte die Staatliche Artistenschule in Berlin und spielte dort am Chamäleon-Theater und in der Originalbesetzung von «SOAP!». Er arbeitete mit The 7 Fingers, Cirque Éloize und Cirk La Putyka zusammen und trat in dem Tony-Award ausgezeichneten Musical „Pippin“ am Broadway in New York auf. «Wilt and Shine» heisst sein aktuelles Solo-Programm, daneben ist er auch als Singer-Songwriter aktiv und hat bereits zwei EPs veröffentlicht.

Mario Espanol

Mario Espanol ist ein in Paris geborener Schweizer mit philippinischen Wurzeln, der heute in Berlin lebt. Mit seiner Vielseitigkeit als Tänzer und Akrobatikkünstler und seiner beeindruckenden Eleganz kombiniert er modernen Tanz, Breakdance, chinesische Stangen- und Handstandakrobatik zu einer atemberaubenden Performance. Bereits kurz nach seinem Abschluss an der Akrobatikschule Berlin wurde er auf mehreren Newcomer-Festivals ausgezeichnet.

Natasha Patterson

Natasha wurde in der Nähe von San Francisco geboren und stand bereits mit 5 Jahren zum ersten Mal auf der Bühne. Mit 10 Jahren trat sie in der Show «KOOZA» des Cirque du Soleil als Kontorsionistin auf. Nach fünf Jahren auf Tournee studierte sie an der National Circus School of Montreal Jonglage, wo sie auch eine Ausbildung in Hand-zu-Hand- und Bodenakrobatik absolvierte. Heute arbeitet sie für internationale Zirkus- und Tanzkompanien wie The 7 Fingers, Cirque Eloize, Monti’s Variété, Jacob Jonas the company oder Nohbords.

Stefan Heuss

Stefan Heuss wurde als Erfinder skurriler Maschinen bei «Giacobbo/Müller» bekannt. Getreu dem Motto «Kein Mechanismus ist zu kompliziert, um das Leben zu erleichtern» sucht er unermüdlich nach Lösungen für Probleme, die keine sind und bringt genau damit das Publikum zum Lachen. Seit fünf Jahren präsentiert er in seinem abendfüllenden musikalisch-technischen Bühnenprogramm «Die grössten Schweizer Patente» eine Kollektion seiner liebsten Prototypen.

Sarah Lindermayer

Schon als Jugendliche spielte die Frankfurterin Sarah Lindermayer am Theater, musizierte viele Jahre mit der Geige in einem Schülerorchester und begann privaten Gesangsunterricht zu nehmen. Sie absolvierte 2011 erfolgreich die staatliche Artistenschule in Berlin und tourt seither erfolgreich durch bekannte Varieté-Theater wie das «GOP-Varieté» oder das «Café Hahn» – wenn sie nicht gerade in Spanien, Marokko oder der Karibik auf der Bühne steht.

… die Non Silent Crashing Band

Für «Stille Kracht» haben wir eigens eine Hausband zusammengestellt, die nicht nur die Artisten dramaturgisch unterstützen wird, sondern zwischen den Gängen mit ihren mal leisen und mal weniger leisen Tönen einen passenden musikalischen Soundcocktail liefern wird: Bühne frei für die «The Non Silent Crashing Band»!

Thierry Kuster, Musikalischer Leiter

Seinen ersten Saxophon-Unterricht erhält Thierry in Olten. Nach dem Abschluss seines Masterstudiums an der ZHdK engagiert er sich in diversen Bands unterschiedlichste Stilrichtungen: von Jazz bis Pop und von Calypso über Mambo bis zur Balkanmusik. Aktuell spielt er beim Rich Man’s Kitchen Orchestra, der Karacan Kombo und bei Los Yukas. Thierry beherrscht neben Saxophon auch Querflöte und Klarinette, was ihm Engagements bei diversen Bigbands und Bühnenproduktionen ermöglicht.

Benjamin Kobi, Keyboard, Sänger

Ben Kobi ist Pianist, Sänger und Musikpädagoge in verschiedenen Bands und Zirkus- und Theaterproduktionen. Stationen seiner Arbeit waren zum Beispiel das Zirkusspektakel «Fahr Away», das Richmanskitchen Orchestra, das Ben Kobi Trio, Poket Anzambel, CityFunkBeats oder Naomi & the Sub. Als Musiker begleitete er nicht nur bekannte Grössen wie Vera Kaa, Jane Mumford, Mich Gerber oder Maxi Schaffroth, sondern seit vielen Jahren auch unser Dinner Spektakels «Stille Kracht».

Mareille Merck, Gitarre

Die Gitarristin und Komponistin Mareille Merck wuchs auf der Insel Rügen auf. Sie studierte Jazz-Gitarre in Weimar, Luzern und in Zürich, wo sie inzwischen seit mehreren Jahren lebt. Mareille ist Leaderin des Trios «Mareille Merck LARUS», welches 2021 für den «ZKB Jazzpreis» nominiert war. Sie engagiert sich im Vorstand des Jazzclubs «Moods» und im Verein «Jazzbaragge» und stand bereits mit bekannten Grössen wie John McLaughlin oder Michael League auf der Bühne.

Roman Naef, Schlagzeug

Der Luzerner Roman Naef ist ein Improvisator, Musiker, Schlagzeuger und Performer. Er arbeitet mit Musik, Theater, Zirkus und Pädagogik. Ausgebildet wurde er im Circolino Pipistrello, einem Kinderzirkus. Später studierte er «Musik und Bewegung» in Luzern. Seine Leidenschaft ist die freie Improvisation. Zurzeit arbeitet er mit «Catwalk Breakdown Exit 1», Florestan Berset, Jul Dillier und natürlich der «Non Silent Crashing Band».

Lukas Keller, Kontrabass

Lukas Keller aus Biel ist seit 2019 Bandmitglied des Stille-Kracht-Dinnerspektakels. Davor war er Mitglied des Circolino Pipistrello und 9 Jahre musikalischer Leiter am Herbsttheater für Kinder des «Spielplatz am Schützenweg» in Bern. Er tourte mit dem Strassentheater «Adam und Eva Theater», war für die Musik bei drei Theaterprojekten des «Fahrwerk Ö» engagiert und ist seit 2021 in über 150 Shows mit dem Stück «Ballett» des Zirkusspektakel Fahraway zu sehen. Zurzeit spielt er in «The Rich Mans Kitchen Orchestra» und «Karacan Kombo».

Anna Vogt, Gesang

Anna Vogt ist eine Basler Sängerin, die mit ihrer facettenreichen Stimme in verschiedensten Genres zuhause ist, egal ob Old-School-Jazz, experimentellen Pop oder freie Improvisation. Nach dem Musikgymnasium absolvierte sie das Precollege II an der Jazzhochschule Basel. Sie studierte Jazzgesang an der Musikhochschule Luzern und schloss 2022 mit dem Master in Gesangspädagogik ab.

… unser Kreativteam

Seit 2023 ist ein neues Kreativteam für die Stille Kracht verantwortlich. Susanne Steinbock hat zusammen mit Christian Höhener, Peter Winkler und Günther Baldauf die Gesamtleitung und die Konzeption übernommen. Jedes Jahr wird nun ein anderes Schwergewicht der Comedyszene durch den Abend führen und in der Show auch einen eigenen Auftritt haben. Wir setzen aber nicht nur auf ein Spektakel auf der Bühne, sondern werden auch den Saal in ein festliches und weihnächtliches Ambiente tauchen.

Günther Baldauf, Regisseur

Günther Baldauf wurde als Schwabe geboren und lebt heute in Fribourg. Seit der Ausbildung an der Scuola Teatro Dimitri hat er als Regisseur und Schauspieler bei über 40 Eigenproduktionen mitgearbeitet. Er leitet seit 1998 die Theater Companie Voland, war Vorstandsmitglied bei dem Berufsverband für freies professionelles Theater und arbeitet seit 2018 als Regisseur und Co-künstlerischer Leiter mit der Compagnie Marjolaine Minot. Er gehört seit über 10 Jahren zum festen Team der Stillen Kracht.

Peter Winkler und Christian Höhener, Lapsus

Egal ob sie mit dem Circus Knie durch die Schweiz touren, In Arosa für beste Unterhaltung und ein volles Zelt sorgen oder es auf sonst einer Bühne der Schweiz krachen lassen – jeder kennt sie, jeder liebt sie! Die beiden Comedians Christian Höhener und Peter Winkler kennen sich seit der gemeinsamen Zeit aus der Dimitrischule und schaffen es, Jahr für Jahr immer noch eine Schippe draufzulegen. Was sie uns zuletzt mit dem «Circus Lapsus Helveticus» eindrucksvoll bewiesen haben.

Susanne Steinbock, Künstlerische Leitung Casinotheater

Susanne Steinbock ist seit 2020 künstlerische Leiterin und stellvertretende Geschäftsführerin beim Casinotheater Winterthur. Zuvor war sie selbständig im Bereich Kultur- und Eventmanagement und brachte als ausführende Produzentin zahlreiche Musicalproduktionen zur Aufführung. Davor war sie beim Westdeutschen Rundfunk tätig und arbeitete als Geschäftsführerin bei der Videcom in St.Gallen, welche jahrelang die erfolgreichen Sitcoms für das Schweizer Fernsehen produzierte.