Datenschutzerklärung

Wir, die Casino Theater AG, Stadthausstrasse 119, 8400 Winterthur Schweiz, nehmen Datenschutz ernst und geben Ihnen in der folgenden Erklärung Auskunft über die Erhebung, Speicherung und etwaige Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website. Die Casino Theater AG (im Folgenden «Casinotheater») ist verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze und verarbeitet Ihre Daten. Diese Erklärung gilt für alle von uns angebotenen und betriebenen Dienste und Leistungen im Zusammenhang mit unserer Website https://www.casinotheater.ch. Sie gilt entsprechend für mobile Endgeräte oder auf andere Plattformen angepasste Angebote und Präsenzen.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Mit personenbezogenen Daten kann eine betroffene Person identifiziert oder kontaktiert werden. Hierzu zählen beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer oder eine Ihnen von Ihrem Internetprovider zugewiesene IP-Adresse. Keine personenbezogenen Daten sind solche Informationen, mit deren Hilfe Sie nicht identifizierbar sind (anonyme Daten).

Automatisch übertragene Nutzungsdaten

Bei Nutzung unserer Website übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch bestimmte Nutzungsdaten bzw. sogenannte Server-Logfiles an uns. Es handelt sich dabei unter anderem um:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • URL (Adresse) der verweisenden Website
  • abgerufene Datei
  • Menge der gesendeten Daten
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem.

Diese Informationen werden von uns ausschliesslich zu Zwecken der technischen Administration unserer Website, zur Abwehr von rechtswidrigen Handlungen im Zusammenhang mit unserer Website und teilweise zur statistischen Auswertung gespeichert. Wir behalten uns vor, diese Protokolldaten nachträglich zu prüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Handlung besteht.

Durch Ihre Angaben erhobene und verarbeitete Daten

Sie können unsere Website grundsätzlich nutzen, ohne uns weitere personenbezogene Daten von Ihnen mitzuteilen. Personenbezogene Daten werden nur erhoben und gespeichert, wenn Sie dazu gesondert Ihre Einwilligung erteilt haben. Diese Daten werden jeweils ausser anders vermerkt nur zur Bearbeitung des konkreten Anliegens genutzt.

Versand von Nachrichten mit PostMark

Für das Versenden von Nachrichten aus Formularen nutzen wir Postmark des Anbieters Wildbit LLC, 225 Chestnut St., Philadelphia, PA, 19106. Postmark ist ein Service für den Versand von Nachrichten. Die über Postmark versendeten Mails enthalten in der Regel die im Formular erhobenen Daten (Bestätigungsmail). Um die Nachricht versenden zu können wird die E-Mail Adresse an Postmark weitergegeben. Die Verarbeitung findet auf Servern in den USA statt. Wildbit LLC ist nach dem EU-U.S. Privacy Shield Framework zertifziert (siehe https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000004EKYAA2&status=Active). Weitere Informationen zum Datenschutzstandard der Wildbit LLC erhalten Sie hier: https://postmarkapp.com/eu-privacy bzw. https://wildbit.com/privacy-policy

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.

Newsletter

Mit unserem Newsletter möchten wir Sie über Angebote, Dienstleistungen und Projekte informieren. Wir versenden Newsletter und E-Mails mit werblichen Informationen nur mit der Einwilligung der Empfänger. Für die Anmeldung zum Newsletter ist es erforderlich, dass Sie Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse angeben. Zur Verifizierung der E-Mail-Adresse erhalten Sie zunächst eine Anmelde-E-Mail, die Sie über einen Link bestätigen müssen (Double-Opt-In-Verfahren). Aus Nachweisgründen werden der Anmelde- und der Bestätigungszeitpunkt mit der IP-Adresse protokolliert.

Für unseren Newsletter verwenden wir Campaign Monitor (Campaign Monitor, Level 38, 201 Elizabeth Street, Sydney NSW 2000, Australia). Die Daten können auf Servern in den USA gespeichert werden.

Campaign Monitor bietet statistische Auswertungsmöglichkeiten von Nutzungsdaten an. Hierzu zählen unter anderem Informationen, ob eine E-Mail den Empfänger erreicht hat oder sie vom Server zurückgewiesen wurde und welche Links geklickt wurden. Dazu setzt Campaign Monitor ein sog. Zählpixel ein, das beim Öffnen des Newsletters vom Campaign Monitor Server abgerufen wird. Zur technischen Verbesserung des Services werden dabei technische Informationen (z.B. IP-Adresse, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Abrufs) erhoben. Wenn Nutzer nicht möchten, dass ihre Daten durch Campaign Monitor verarbeitet werden, sollten sie sich nicht zum Newsletter anmelden.

Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies finden Sie unter https://www.campaignmonitor.com/policies. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in den Empfang unseres Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Melden Sie sich dazu einfach wieder vom Newsletter ab. Ein Link zur Abmeldung befindet sich am Ende eines jeden Newsletters.

Cookies

Unsere Website verwendet teilweise Cookies, die dazu dienen, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte «Session-Cookies». Sie werden nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier: http://www.allaboutcookies.org/ge/.

Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet hierzu Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung «_anonymizeIp()», so dass die an Google übertragenen IP-Adressen dort nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschliessen (IP-Masking). Google wird diese Informationen nutzen, um Ihren Besuch der Website auszuwerten, um Berichte über die Website-Aktivitäten für unsere Website zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Sie können die Installation des Cookies für Google Analytics durch eine Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Der Datenerhebung und -speicherung für Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch ein Browser-Plugin von Google widersprochen (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerspruch erneut von Ihnen durchgeführt werden muss, sofern Sie die Cookies in Ihrem Browser entfernen oder mit einem anderen Browser auf unsere Website zugreifen. Weitere Hinweise zu Google Analytics finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html

Google Tag Manager

Google Tag Manager ist ebenfalls ein Produkt von Google, das uns erlaubt, Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten. Der Tag Manager ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie die die Seite https://www.google.com/settings/ads/plugin aufrufen.

Google Search Console

Um unsere Website technisch bezüglich Fehler zu überwachen, nutzen wir die Google Search Console. Dies ist ein kostenloser Webanalysedienst von Google, mit dem wir unsere Präsenz im Google-Suchindex überwachen und verwalten können. Dort erhalten wir Zugang zu Daten und Informationen, die Google zu unserer Website hat. Es werden von unserer Seite keine Nutzer- und Trackingdaten an Google übermittelt. Wir erhalten lediglich Daten von Google zu unserer Webpräsenz.

Mit der Nutzung der Google-Suche stimmen Sie der Erfassung dieser Daten zu. In der Datenschutzerklärung weist Google darauf hin, welche Daten gesammelt werden und für welche Zwecke sie verwendet werden. Wollen Sie, dass Google diese Daten nicht erfasst, steht es Ihnen frei eine andere Suchmaschine zu verwenden. Alternativen, welche keine Nutzerdaten sammeln, sind unter anderem MetaGer, Startpage und DuckDuckGo.

Google Maps

Wir verwenden Google Maps zur Darstellung von Karten. Die Einbindung setzt voraus, dass Google die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen kann. Die IP-Adresse ist erforderlich, um die Inhalte an den Browser des Nutzers senden zu können. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutzrichtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung unserer Website über die Datenschutzbestimmungen von Google unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Google Maps beruht auf einem Java-Script Code, sodass Sie die Ausführung insgesamt verhindern können, indem Sie Java-Script in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder einen Java-Script-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass unsere Website dann möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden kann.

Nutzung des YouTube-Plugins

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei «Youtube» finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Web Fonts von Monotype

Zur Darstellung von Schriften auf unserer Website nutzen wir Schriftarten, die von der Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801, USA («Monotype»), zur Verfügung gestellt werden. Dabei handelt es sich um ein Content Delivery Network (CDN), welches die Darstellung von Schriften ermöglicht. Die Einbindung erfolgt über Java-Script-Code und setzt voraus, dass Monotype die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen kann. Durch den Einsatz von Web-Fonts kann beim Nutzen dieses Angebots ein externer Server von Monotype ausserhalb der EU (z.B. in den USA) aufgerufen werden. Wir weisen darauf hin, dass Monotype eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Bitte informieren Sie sich über die Datenschutzbestimmungen von Monotype unter www.monotype.com/de/rechtshinweise/datenschutzrichtlinie/. Web Fonts beruht auf einem Java-Script Code, sodass Sie die Ausführung insgesamt verhindern können, indem Sie Java-Script in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder einen Java-Script-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass unsere Website dann möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden kann.

Facebook Custom Audiences & Pixel

Unsere Website nutzt Facebook Custom Audiences für Websites, einen Dienst der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA («Facebook»). Dabei wird auf unserer Website ein Remarketing-Pixel von Facebook eingebunden, über welches Facebook die Besucher unserer Website erfassen und deren Daten als Grundlage für Anzeigen (Facebook Ads) verwenden kann. Durch das Pixel werden allgemeine Informationen zur Browser-Session an Facebook übertragen sowie eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert), welche aus Ihrer Facebook-ID generiert wird. Details zum Umgang mit Ihren Daten durch Facebook, sowie zu Ihren Rechten und Einstellmöglichkeiten zum Schutz Ihrer persönlichen Daten, können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation entnehmen. Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences für die Zukunft widersprechen möchten («Opt Out»), können Sie dies unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences tun.

Unsere Website nutzt zudem den Besucheraktions-Pixel von Facebook. Damit kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, wenn diese eine Facebook-Werbeanzeige angeklickt haben und auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Auf diese Weise kann die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und dazu beitragen, Werbemassnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns anonym. Allerdings werden die Daten von Facebook verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Facebook-Account möglich ist. Weitere Informationen finden Sie in den Hinweisen zum Datenschutz von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy. Es kann ferner zu Werbezwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

Kinder

Personenbezogene Daten von Kindern unter dreizehn Jahren werden von uns nicht wissentlich erfasst. Kinder unter dreizehn Jahren werden gebeten, keine persönlichen Daten anzugeben. Wir möchten Eltern und Erziehungsberechtigte dazu auffordern, die Internetnutzung ihrer Kinder zu überwachen und uns bei der Durchsetzung unserer Datenschutzrichtlinien zu unterstützen, indem sie ihre Kinder anweisen, ohne ihre Erlaubnis nie persönliche Daten über die Services preiszugeben. Wenn Sie Anlass zu der Vermutung haben, dass ein Kind unter dreizehn Jahren uns personenbezogene Daten über die Services bereitgestellt hat, bitten wir Sie, uns über den Vorfall zu informieren. Wir werden die Daten aus unseren Datenbanken löschen.

Datensicherheit

Wir treffen alle gesetzlichen Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Jedoch sollten Sie bedenken, dass keine Internetübertragung jemals 100%ig sicher oder fehlerfrei ist. Wir bitten Sie dies auch bei der Nutzung dieser Website zu berücksichtigen. Die Kommunikation über E-Mails, die Sie an uns schicken, erfolgt unverschlüsselt. Senden Sie daher bitte keine vertraulichen oder sensiblen Daten über diesen Kommunikationsweg.

Weiterführende Links

Diese Erklärung zum Datenschutz gilt nur für unsere Website. Die Website kann Links auf externe Websites enthalten, auf die sich diese Erklärung nicht erstreckt. Wenn Sie unsere Website über einen Link verlassen, wird empfohlen, die Datenschutzhinweise jeder Website sorgfältig zu lesen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, sich bei uns jederzeit kostenlos Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten einzuholen, diese zu korrigieren, zu sperren oder löschen zu lassen. Bitte wenden Sie sich hierzu per Post oder E-Mail an:

Casino Theater AG
Helena Galanakis
Stadthausstrasse 119
8400 Winterthur
Schweiz
E-Mail: helena.galanakis@casinotheater.ch

Stand 17.11.2022 | Version 2.0