Dinner for WAM

CHF 95 · 85

Tickets

Mi, 03. Sep.. 25, 20:00 Uhr
Do, 04. Sep.. 25, 20:00 Uhr
Fr, 05. Sep.. 25, 20:00 Uhr
Sa, 06. Sep.. 25, 20:00 Uhr
So, 07. Sep.. 25, 17:00 Uhr
Mi, 10. Sep.. 25, 20:00 Uhr
Do, 11. Sep.. 25, 20:00 Uhr
Fr, 12. Sep.. 25, 20:00 Uhr
Sa, 13. Sep.. 25, 20:00 Uhr
So, 14. Sep.. 25, 17:00 Uhr
Mi, 17. Sep.. 25, 20:00 Uhr
Do, 18. Sep.. 25, 20:00 Uhr
Fr, 19. Sep.. 25, 20:00 Uhr
So, 21. Sep.. 25, 17:00 Uhr
Di, 23. Sep.. 25, 20:00 Uhr
Mi, 24. Sep.. 25, 20:00 Uhr
Do, 25. Sep.. 25, 20:00 Uhr
Fr, 26. Sep.. 25, 20:00 Uhr
Sa, 27. Sep.. 25, 20:00 Uhr
So, 28. Sep.. 25, 17:00 Uhr

Eine Komödie für und mit Walter Andreas Müller. Mit: Viktor Giacobbo, Christian Jott Jenny, Maja Brunner u.a. Buch: Domenico Blass, Regie: Peter Niklaus Steiner

SPRACHE: CH-Dialekt #Komödie #Theater

Alle wollen den 80. Geburtstag von Walter Andreas Müller feiern – ausser der Jubilar selbst. Es sei denn, er darf die Rolle spielen, die ihm wegen seiner Körpergrösse zeitlebens verwehrt geblieben ist: den Romeo in Shakespeares weltberühmtem Liebesdrama. «Romeo und Julia» ist nicht gerade das, was die Verwaltungsräte Viktor Giacobbo und Christian Jott Jenny auf der Bühne des Casinotheaters zeigen möchten. Aber weil WAM ihnen keine Wahl lässt, engagieren sie mit Maja Brunner eine passende Julia und mit Peter Niklaus Steiner einen ambitionierten Regisseur. Und tun trotzdem alles dafür, dass WAM selber merkt, was für eine schlechte Idee das ist, und am Ende das spielt, was sie sich für ihn wünschen – das Singspiel, das Christian vorschwebt, oder den Sketch, den Viktor im Kopf hat.

Für das Casinotheater hat Domenico Blass die Vorgeschichte von WAMs Geburtstagsfeier so geschrieben, dass Maja Brunner, Viktor Giacobbo, Christian Jott Jenny, Regisseur Peter Niklaus Steiner und Jubilar Walter Andreas Müller auf der Bühne sich selber spielen können. Nicht ganz, aber fast.

Mit: Walter Andreas Müller, Viktor Giacobbo, Christian Jott Jenny, Maja Brunner, Peter Niklaus Steiner
Regie: Peter Niklaus Steiner
Regie-Assistenz: Mary Santella
Musik: Andres Joho, Robert Weber, August Züger, Philipp Scholl
Buchautor: Domenico Blass
Kostümbild: Natalie Péclard
Bühnenbild: Christine Fueter

Walter Andreas Müller

Schauspieler/Moderator/Parodist. – Schauspielstudium Zürich. Theater in Deutschland. Komödien und diverse erfolgreiche TV-Auftritte sowie Moderator bei Radio SRF. Globi-Hörspiele seit 1976. Mit dem «Ehren-Prix Walo» ausgezeichnet 2024.

w-a-m.ch

Viktor Giacobbo

Satiriker, Autor, Schauspieler. Bekannt durch «Viktors Spätprogramm» & «Giacobbo/Müller». Gastgeber der Talk-Show «Late Giacobbo» im Casinotheater Winterthur. Mitinitiant & VR-Präsident Casinotheater Winterthur.

viktorgiacobbo.ch

© Vanessa Püntener

Maja Brunner

Sängerin, Schauspielerin, Moderatorin. Durchbruch 1987 mit dem Grand Prix-Sieg «Das chunnt eus spanisch vor». Erfolgreich auf Bühne, TV («Tatort»), Radio (SRF Musikwelle) & als Liedtexterin. Eine der vielseitigsten Entertainerinnen der Schweiz.

maja-brunner.ch

Christian Jott Jenny

Christian Jott Jenny ist Tenor, Vorsteher vom Amt für Ideen, Gründer des renommierten Festival da Jazz St. Moritz und betreibt seit 2019 eine Art Berghilfe in einer kleinen Bündner Berggemeinde. Jennys Kunst beruht auf der Erkenntnis, dass das Erhabene haarscharf neben dem Lächerlichen und Peinlichen liegt.

chjj.ch

Peter Niklaus Steiner

Der gebürtige Winterthurer spielte lange an deutschen Stadttheatern und gehörte zum Ensemble des Schauspielhauses Zürich. Mit der Gründung des turbine theaters begann er auch zu inszenieren; am Casinotheater «Die Nervensäge» und «Freitag ist Kiwitag».

peterniklaussteiner.com

© André Springer